StuPa-Sitzung am 09.01.03
UL6 R 3038
Redeleitung: Anne Koch-Rhein, Tobias Ohnewald, Corina Keller
Protokoll: Daniel Apelt
Beginn: 19:14 Uhr (eingeladen zu 18.30 Uhr)
Anwesend: 32 von 60
Beschlussfähig, Guten Tag, Protokoll vom 31.10.02 bestätigt, TO angenommen
Mitteilungen Präsidium: Austritt von malte wurde nicht ausdrücklich genug bedauert auf der letzten Sitzung, das Präsidium holt dies hiermit nach
Wahlen: 
Vorstellung der
	KandidatInnen
Co-ÖffRef: Dorothe'e Booth
Internationalismus:
	Rene' Lehninger, Konrad Rychlewski (beide kandidieren als
	Referenten)
Bei der ausführlichen Vorstellung von Konrad
	wurde von malte ein GO-Antrag auf Abbruch der Debatte gestellt:
	keine Gegenrede
Wahlkommission: Tobias Conradi (StuVe), Rike
	Nehring (OF/HDS), Cindy Janicke (mutvilla)
Dorothe'e Booth: 31
	abgegebene Stimmen, 23:5:3 gewählt und nimmt Wahl
	an
Rene' Lehninger: 31 abgegebene Stimmen, 1 ungültige
	Stimme, 23:6:1 gewählt und nimmt Wahl an
Konrad
	Rychlewski: 31 abgegebene Stimmen, 1 ungültige Stimme, 6:21:2
	nicht gewählt
Bericht aus dem RefRat (Jana
	König, Referentin für HoPo): Gespräch mit Uni-Leitung
	zur Praxis der Raumvergabe, Antifa macht Broschüre zu rechten
	Gruppierungen, Stuki hat 1.000 Fragebögen zurück bekommen,
	Stuki verschickt ca. 800 Einladungen für Treffen am 30.01.03,
	Treffen mit VP Technik und Haushalt bzgl. KiTa in A'Hof, Finanzen
	macht Leitfaden für FachschaftsfinanzerInnen, Soziales
	erarbeitet Verwaltungsvereinbarung mit Uni-Leitung, hat neue Leute
	für Beratungssystem eingestellt und war mit dem Semtix gut
	beschäftigt, HoPo war auf LAK, will neue BerlHG-Novelle
	begleiten, macht Plakate zu PM, Oeko/Umwelt ist mit
	Semtix-Koordination beschäftigt
Verena Grundmann
	(PM-Referentin): Änderung des BerlHG: Oppositionsantrag von
	RefRat und B90/Grüne wurde abgewandelt von PDS/SPD aufgenommen
	und hat jetzt Rechtsausschuss und Wissenschaftsausschuss
	passiert
Miko Seduwicz (StuKi-Referent): Semtix-Verhandlungen
	langwierig und schwierig, Fronten verhärtet nach 6 Jahren
	Verhandlungen, viele Verbesserungen konnten durchgesetzt werden,
	polit. Druck auf Verkehrsbetriebe von SenWiFo und SenVerkehr,
	Semtix-Erhöhung erst nach Gutachten für Semtix
Haushalt Kinoklub
Georg
	Islinger stellt HH vor und antwortet ergiebig auf Fragen. Es
	entspinnt sich eine kurze Diskussion über das letztjährige
	OpenAir. Der Antrag wird mit 20:5:3 angenommen.
	GO-Antrag zu einer 10minütigen Pause von Gunnar wurde mit 12:14
	abgelehnt.
 Haushalt 2003:
Antrag auf
	Beschlussfähigkeit von Daniel: mit 31 ParlamentarierInnen
	beschlussfähig
Jörg (FinRef) stellt HH vor.
Der
	Haushalt wird mit 24:1:6 angenommen
Antrag studentischer Wahlvorstand
	Broschüre zur Wahlen
Lange Diskussion über die Höhe
	des Antrag, da die letzte StuPa-Sitzung nicht beschlussfähig
	war und der Wahlvorstand schon 2.000 Stück hat drucken lassen,
	die nach 2 Tagen schon fast vergriffen sind.
Martin Kemmer stellt
	Antrag auf 2.500 € Risikokostenübernahme
Jan Dinter
	stellt Antrag auf 3.000 €  Risikokostenübernahme und wird
	vom Wahlvorstand übernommen
Finanzen stellt  Antrag auf
	2.000 € Risikokostenübernahme 
3.000 € 14:14:2
	abgelehnt
2.500 € 26:5:1 angenommen
	
	
Antrag
	studentischer Wahlvorstand AE
Wahlvorstand referiert kurz über
	die Wahl und die dafür notwendigen Anstrengungen
Beantragt
	werden 4 halbe BaföG-Sätze: 22:1:6 angenommen 
	
Antrag
	Unaufgefordert Januar-Ausgabe
Kai Adamczyk und Steffen Hudemann
	stellen den Antrag vor und antworten auf Nachfragen. Bis dato hat
	die Unaufgefordert für Januar 2003 lt. Kai keine Anzeigen
	verkauft. Es gibt eine intensive Diskussion über den Antrag die
	sich neben anderen Themen auf die Personalkosten zuspitzt.
GO-Antrag
	von Martin Kemmer auf Abruch der Debatte und sofortige Abstimmung,
	Gegenrede von malte, mit 23:6:1 angenommen
Antrag wird mit
	13:14:4 abgelehnt 
	
Sonstiges nix
Ende: 21:35 Uhr